Luftverteilsystem
- Auf geringen Druckverlust achten
- Hohe Dichtigkeit anstreben
- Isolierung zur Vermeidung von Kondensat und Verringerung der Verluste
- Auf gleichmäßige Luftverteilung achten
Heizregister
- Auf gute Zugänglichkeit und leichte Reinigbarkeit achten.
- Bei kleinen Baugrößen sollte das Register ausziehbar sein.
- Werkstoff Cu/Al oder bei Sonderanwendungen Stahl verzinkt, Cu/Cu usw..
Ventilator
- Exakte Auslegung des Betriebspunktes.
- Hoher Wirkungsgrad des Ventilators, Motors und Antriebes.
- Optimale Baugröße und Bauart
- Einbausituation innerhalb des Gerätes
- Geringes Geräuschniveau spart Energie durch Wegfall von Schalldämpfern.
Schalldämpfer
- Niedrige Spaltgeschwindigkeit
- Strömungsgünstige Form
- Position nahe an der Schallquelle Ventilator oder Klappe
Wärmerückgewinnung
- Grundsätzlich eine WRG einsetzten.
- Bedarf einer Feuchterückgewinnung prüfen.
- Möglichkeiten einer Bypassschaltung ausnutzen.
Luftbefeuchtung
- Raumluftfeuchten zwischen 40% und 50% anstreben
- Hygienischen Betrieb sicherstellen
- Verdunstungskühlung nutzen
- Drehzahlgeregelte Pumpen einsetzen
Gerätegehäuse
- Ausreichend dimensionierte Querschnitte
- Geringe Leckverluste
- Geringe Wärmeverluste
- Doppelschaliger Wandaufbau
- Thermische Trennung der Schalen
Luftkühler
- Auf Dimensionierung und Zugfreiheit achten.
- Auf Zugänglichkeit und leichte Reinigbarkeit achten.
- Kondensatbablauf aus Edelstahl, ausreichendes Gefälle.
- Bei kleinen Baugrößen Register ausziehbar.
- Wirkungsvoller und gut reinigbarer Tropfenabscheider.
- Werksoff Cu/Al oder bei Sonderanwendungen Stahl verzinkt, Cu/CU, usw.
Luftdurchlässe
- Auf Dimensionierung und Zugfreiheit achten.
- Hohe Lüftungseffektivität anstreben.
- Kühl- und Heizfall beachten.
- Integration in die Innenarchitektur.
Gebäudeleittechnik
- Integration von offenen Systemen
- Integration von Sicherheitsfunktionen
- Energiemanagement- und Energiecontrollingfunktionen
- Schnittstellen zum FM
Filter
- Filterqualität und Anzahl der Filterstufen in Abhängigkeit des Einsatzfalles.
- Geringe Anströmgeschwindigkeit der Filter um 2,5 m/s.
- Druckverlust erhöht sich während der Standzeit
- Bei mehrstufigen Filtern ist eine Drehzahlregelung des Ventilators zu empfehlen